Aus dem Artikel der Ecomedia-Gruppe, verfasst von Herrn Eric Renevier.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter folgendem Link (French): https://groupe-ecomedia.com/musique-livepeace-finir-lete-sur-une-note-de-paix/
"Das LivePeace-Festival will den Weltfrieden durch Musik und Konzerte fördern. 1. Termin in Annecy am 21. September 2025. Ein großes Konzert für den Frieden, mit (inter)nationalen Headlinern und der Unterstützung mehrerer Nobelpreisträger, in Annecy am 21. September. Dies ist die erste große Veranstaltung, die von Live Peace, einer von Emmanuel Piegay aus Annécien gegründeten Organisation (Hauptsitz in Paris), vorbereitet wird. Als Spezialist für Veranstaltungen ist der 40-Jährige dafür bekannt, dass er 2013 die Corporate Games gegründet hat, aus denen später der Company Cup wurde. Diesmal ist die Initiative jedoch nicht gewinnorientiert:
"Die Idee begann 2021 vor dem Hintergrund zunehmender internationaler Spannungen zu keimen. Und mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine dachte ich mir: "Nee, aber jetzt können wir nicht einfach nichts tun"", erklärt er. "Musik bringt alle Menschen zusammen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Nationalität oder Religion. Ich dachte, sie wäre ein gutes Vehikel, um die Idee des Friedens auf der ganzen Welt zu verbreiten."
Inspiriert von großen Benefizkonzerten - angefangen mit Live Aid gegen die Hungersnot in Äthiopien vor knapp vierzig Jahren - hat Live Peace bei seiner ersten Veranstaltung nicht so große Pläne, aber immerhin: Durch viele Bemühungen und Begegnungen ist es Emmanuel Piegay und den Freiwilligen um ihn herum (viele kommen aus der Veranstaltungs- oder Musikbranche) gelungen, sieben Nobelpreisträger davon zu überzeugen, die Initiative zu unterstützen. Auch mehrere NGOs und Friedensorganisationen wie das International Peace Bureau (mit Sitz in Genf und 400 Mitgliedsorganisationen weltweit) oder die Vereinigung Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden), die 8.500 Städte in 166 Ländern vereint.
Das Organisationsbudget beläuft sich auf rund 250.000 Euro. Die Stadt Annecy stellt den Parc Vignières-Pommaries (Annecy-le-Vieux, in der Nähe des Sees) zur Verfügung, der bis zu 10.000 Personen aufnehmen kann. Der Großteil der Finanzierung stammt jedoch von einem privaten Sponsor: der PVG-Gruppe, der das Impérial Palace und sein Kasino gehören.
Olivier Pollet-Villard (PVG-Gruppe, Hauptfinanzier) und Emmanuel Piegay (Live Peace, Organisator) sehen die Veranstaltung in Annecy als erste Note einer größeren Party. Offen für Amateure "Ich kenne Emmanuel seit mehreren Jahren. Als er mir von diesem Projekt erzählte - zufällig an einem Sonntagmorgen in der Bäckerei! - fand ich die Idee sofort großartig. Indem wir das Projekt unterstützen, kommen wir [PVG-Gruppe] unserer Aufgabe nach, die Region zu beleben [dies ist eine der Klauseln im Lastenheft für den Betrieb des Kasinos, Anm. d. Red.] Aber darüber hinaus liegt uns die Idee, eine Botschaft des Friedens zu fördern, sehr am Herzen", erklärt Olivier Pollet-Villard, ihr Vorsitzender.
Das Konzert ist für den 21. September angesetzt. Weil die Vereinten Nationen diesen Tag seit 1981 zum Internationalen Tag des Friedens erklärt haben. Aber auch als Anspielung auf das Musikfest, das am anderen Ende des Sommers stattfindet: Die Veranstaltung, die kostenlos ist, soll von einem ähnlichen populären Elan getragen werden.
Sie soll Amateurmusikern einen Platz bieten (als Vorgruppe der "Profis" bei diesem Konzert in Ancona), aber auch in Frankreich und der ganzen Welt so weit wie möglich verbreitet werden. Das Live-Peace-Konzert in Ancona sollte daher als Einführungssolo verstanden werden, denn es ist bereits ein Konzert in Hamburg geplant, und weitere kleinere Veranstaltungen in mehreren Städten sind in Planung.
Das Ziel ist es jedoch, in den folgenden Jahren in Europa und darüber hinaus auf Orchesterebene zu gehen. Um dies zu erreichen, sucht Live Peace nach Multiplikatoren und Unterstützern, finanziell und/oder technisch. Um zu spenden, logistische Hilfe zu leisten, sich der Organisation in Ancona anzuschließen, die Veranstaltung zu verbreiten oder eine Veranstaltung unter dem Banner von Live Peace zu organisieren, besuchen Sie bitte live-peace.com . Und die Organisation ruft auch dazu auf, den Hashtag #WeWantPeace in den sozialen Netzwerken weiterzuverbreiten".